Wir haben weltweit erstmalig ein FLARM-Interface in ein Antikollissionslicht für motorgetriebene Flugzeuge integriert, um die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Luftraum zu erhöhen. Durch die Signale eines angeschlossenes PowerFLARM Gerätes werden die Abstände der vom ACL/ERB ausgesendeten Lichtimpulse so verändert, dass das Aufmerksamkeitspotenzial erhöht wird.
Erkennt das FLARM-Gerät die Annäherung eines anderen Flugzeuges, wird über das Interface die Blinkfrequenz des angeschlossenen ACL von normalen 40 Lichtimpulsen/Minute auf 80 Impulse/Minute erhöht. Bei einer weiteren Verringerung des Abstandes der Flugzeuge steigen Alarmlevel und Blinkfrequenz auf 160 Impulse/Minute, bis hin zu einem schnellen Flackern in der höchsten FLARM-Alarmstufe.
Durch die Zunahme der Leuchtfrequenz wird die Auffälligkeit des eigenen Flugzeuges in der Gefahrensituation wesentlich erhöht und einer drohenden Kollission kann so entgangen werden.
Elektronisches Antikollisionslicht mit FLARM-Interface und Fernsteuerungsanschluß für unbemannte Fluggeräte
DetailsElektronisches Antikollisionslicht
mit FLARM-Interface und intelligenter Synchronisation
Electronic Rotating Beacon für Hubschrauber mit Intelligente Synchronisation und FLARM-Interface
Details